3. Sicherheit geben
"Wir brauchen Orte, an denen Menschen verstanden werden"
Um die Gesellschaft und das Umfeld der Betroffenen im Umgang mit den Störungsbildern bestmöglich zu sensibilisieren, organisieren wir interaktive Info-Seminare und Austausch-Events. Dadurch kreieren wir einen sog. "Safe-Space", also ein Kommunikations-Umfeld in dem sich Betroffene verstanden, sicher und respektiert fühlen und sich austauschen können.
4. Aktive Unterstützung
"Nicht nur den Betroffenen, sondern auch dem Umfeld helfen."
Wir finden, dass alle Personen mit Lernstörungen, Leistungseinschränkungen und anderen Defiziten in unserem Bildungssystem dieselben Chancen haben sollten. Deshalb möchten wir insbesondere Bildungs-Institutionen dabei unterstützen, das Bewusstsein für die Hürden und Potentiale von neurodivergent denkenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen steigern zu können, damit diese adäquat gefördert werden können. Durch die Organisation und Durchführung von Awareness-Seminaren an Schulen, Hochschulen und Universitäten helfen wir aktiv bei der Entstigmatisierung neurodivergenter Störungsbilder und der Erkennung individueller Chancen mit.